FAMILY OFFICE

FAMILY OFFICE

Strukturierung, Organisation und Aufbau von Family Offices

Vermögensinhaber haben den berechtigten Anspruch, die Verwaltung und Betreuung ihres betrieblichen und privaten Vermögens professionell, kompetent und transparent zu gestalten.

INFOB unterstützt Vermögensinhaber und deren Familien bei der Strukturierung und Organisation ihrer Vermögensverwaltung, beim Aufbau eines eigenen Family Offices sowie bei der Weiterentwicklung bestehender Single- oder Multi-Family Offices. Ebenso begleiten wir die Entscheidung zur Auswahl externer Family Office-Dienstleister.

Als Trusted Advisor begleitet INFOB seine Klienten von der ersten Idee bis zur Umsetzung und unterstützt sie bei sämtlichen relevanten Auswahl-, Organisations- und Strukturierungsentscheidungen.

Als „Family Office für Family Offices“ (u. a. Private Banking Magazine 02/2021, S. 14 ff.; WirtschaftsWoche vom 2.7.2021, S. 78 ff.; ELITE-REPORT extra „Ausgezeichnete Family Offices 2019, 2020 und 2025“) steht INFOB für unabhängige und objektive Beratung, die stets auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten ausgerichtet ist.

Nachfolge- und Generationenmanagement in Führung, Eigentum und Vermögen

Eine erfolgreiche Nachfolge in Vermögen und Unternehmen hängt nicht allein von einer exzellenten steuerlichen und rechtlichen Gestaltung ab. Entscheidend ist zudem, die Nachfolge an den Werten und Bedürfnissen der Inhaberfamilie sowie an den Fähigkeiten und Interessen der nachfolgenden Generation auszurichten.

Das Nachfolge- und Generationenmanagement bildet daher oft den Auftakt eines moderierten Nachfolgeprozesses und begleitet parallel die steuerlichen und rechtlichen Umsetzungsschritte. Dieser ganzheitliche Ansatz ist entscheidend für die Akzeptanz und den langfristigen Erfolg der Nachfolge in den Bereichen Eigentum, Führung und Vermögen.

INFOB verfolgt einen integrierten Ansatz, der Nachfolge- und Generationenmanagement mit moderativen und mediativen Elementen sowie den steuerlich-rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten verbindet.

Von der Moderation des Nachfolgeprozesses auf Basis des St. Galler Nachfolgemodells über die Formulierung ideeller Familienwerte und -grundsätze in einer Familiencharta bis hin zur steuerlich-rechtlichen Umsetzung dieser Werte und Ziele – alles aus einer Hand und zu Ihrem Vorteil.