PUBLIKATIONEN
Unsere jüngsten Fachpublikationen zu den Bereichen Steuern & Recht, Nachfolgemanagement und Family Office Beratung finden Sie in der nachstehenden Rubrik als Ausdruck unseres fundierten Beratungsansatzes. Bei weitergehenden Fragen zu aktuellen Vortragsveranstaltungen und weiteren Veröffentlichungen können Sie sich gerne an uns wenden.
Publikationen
Die steuerrechtliche Vorbereitung, Strukturierung und Begleitung von Unternehmens- und Vermögensnachfolgen ist komplex und vielschichtig. Mit unserer anerkannten Expertise aus Steuern & Recht geben wir Ihnen als Vermögensinhaber die optimale Beratung und Unterstützung.
Prof. Dr. Bäuml in: Der Betrieb Heft 38/2023, S. 2206: „Internationale Nachfolgeberatung: Steuerliche Vermögensstrukturierung unter Einsatz ausländischer Stiftungen“
Müller in: NWB Heft 36/2023, S. 2474: „Änderungen beim Optionsmodell des § 1a KStG nach dem Entwurf des Wachstumschancengesetzes“
Prof. Dr. Bäuml in: Elitebrief 6/2023: „Family Office und Philanthropie: Gewusst wie! "
Prof. Dr. Bäuml in: NWB Heft 25/2023, S. 1765: „Zur Bedeutung der KGaA für Familienunternehmen und zur steuerlichen Einordnung des Komplementärs"
Müller in: GmbHStB 2023, 181: „Die Irrelevanz der Absicht bei § 6 Abs. 3 AStG"
Prof. Dr. Bäuml in: Editorial NWB Heft 19/2023, S. 1345: „BFH zu Krypto & Co. ..."
Prof. Dr. Bäuml im Interview mit fundraiso.ch - dem Verzeichnis von Stiftungen, Fonds & Sponsoren - als Mitinitiator und Hauptdozent des neuen Lehrgangs „Family Office und Strategische Philanthropie" an der Universität Luzern
Kanzler/Kraft/Bäuml (Hrsg.), Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 8. Aufl. 2023, Autor zu §§ 15, 23, 34a, 35b EStG
Müller/Bauerfeld in: EStB 2023, 107: „Die passive Entstrickung im Kontext des § 4 Abs. 1 S. 3 EStG“
Müller/Bauerfeld in: IWB Heft 5/2023, S. 174: „Die Zurechnungsbesteuerung bei der Drittstaaten-Familienstiftung“
Müller in: IWB Heft 1/2023, S. 25: „Entstrickung bei Wechsel der Ansässigkeit“
Prof. Dr. Bäuml in: HANDELSBLATT - ELITE REPORT ‚Die Elite der Vermögensverwalter‘ 2023, 12 f. „Steuerstrategische Intelligenz als Scharnier für die Zukunft“
Prof. Dr. Bäuml (Editorial) in: HANDELSBLATT - ELITE REPORT extra ‚Ausgezeichnete Family Offices‘ 2022
Müller in: EStB 2022, 353: „Die Ersatzwegzugstatbestände des § 6 AStG“
Müller in: GmbHStB 2022, 248: „Implikationen des MoPeG auf die Besteuerung von Personengesellschaften (Teil 2)“
Prof. Dr. Bäuml in: NWB Heft 28/2022, S. 1977: „Erbschaftsteuer: Erbschaftsteuerliche Lohnsumme und pandemiebedingte Folgewirkungen“
Müller in: GmbHStB 2022, 184: „Implikationen des MoPeG auf die Besteuerung von Personengesellschaften (Teil 1)“
Müller/Bauerfeld in: EStB 2022, 139: „Betriebsaufspaltung im Wandel - Die Dynamik der personellen Verflechtung in der jüngeren BFH-Rechtsprechung“
Printausgabe des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL # TITELSTORY „Arm-reich-Schere: Ungleiche Verteilung von Wohlstand - Debatte über Reichensteuer - DER SPIEGEL“.
Darin werden Swen Bäuml bzw. die INFOB mehrfach erwähnt und zitiert – in positivem Sinne für die Familienunternehmer: „Wer das wissen will sollte Swen Bäuml fragen ….“; wer von Ihnen schon einmal unsere Kanzleiräume in der Villa Neus besucht hat, wird im Text die Location wiedererkennen…..